Kita »Waldstadt«

Umfassende Möglichkeiten im Haus.
Unsere zahlreichen Partner befinden sich direkt bei uns im Haus, sodass vielfältige sportliche und kreative Angebote fest in unseren pädagogischen Alltag integriert sind. Unser großer Garten und die Nähe zum Schöndorfer Wald laden zudem zu Aktivitäten an frischer Luft ein.
Familienberatung
Funktionsräume mit offener Arbeit
Forschungswerkstatt
Wald in der Umgebung
Zusatzangebote im Haus
Wir befinden uns in der Nähe vom Schöndorfer Wald, zu dem wir oft Ausflüge und Erkundungen unternehmen. Naturbeobachtungen im Wald sind ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Unser Haus selbst verfügt über eine große naturbelassene Außenfläche, sodass die Kinder sehr häufig Zeit an der frischen Luft verbringen. Im Innenbereich verfügen wir neben den Gruppenräumen über einen Snoezel-Raum, einen Sport- und Bewegungsraum in Kooperation mit dem Boxverein Weimar, ein Atelier, eine Holzwerkstatt, eine Töpferwerkstadt sowie ein großes Kindertheater. Weiterhin können wir die Räume des Mehrgenerationenhauses und der Schule der Phantasie nutzen, zu denen eine Mediothek, ein Forschungslabor und eine große Küche gehört. Wir verfügen über drei Gruppenbereiche, die sich nach Alter gliedern und entsprechend dem Hamburger Raumkonzept eingerichtet sind.
Bei unserer halboffenen Arbeit gibt es Zeiten, in denen die Kinder frei nach Interessenlage und persönlichen Vorlieben die Funktionsräume wählen können, die ihnen viele Möglichkeiten zur Selbstentfaltung bieten. Zudem gibt es Aktivitäten in kleinen Stammgruppen, darunter Ausflüge in den Wald, zum Spielplatz, in die Bibliothek und die Innenstadt. Jeden Tag gibt es eine feste Stammgruppenzeit am späten Vormittag, zum Mittagessen und zum Mittagsschlaf. Anschließend verbringen wir den restlichen Tag meistens im freien Spiel auf dem Außengelände.
Wir nutzen die zahlreichen Möglichkeiten im Haus und profitieren von den zusätzlichen Räumen des Mehrgenerationenhauses, mit dem wir auch Feiern und Projekte umsetzen. Dank unserer Netzwerkpartner im Stadtteil unternehmen wir Ausflüge zur Kirche sowie zur Stadtteilbibliothek und können die Turnhalle der Grundschule nutzen. Mit einem Pflegeheim setzen wir zudem ein Kochprojekt um.
Unserem pädagogischen Fachpersonal kommt die Rolle der Beobachter:innen, Zuhörer:innen, Lernbegleiter:innen, Berater:innen und Unterstützer:innen auf Augenhöhe zu. Dabei greifen wir die Ideen und Interessen der Kinder auf und machen sie zur Grundlage unseres Alltags. Unser Ziel ist, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und bestärken, damit wir sie bestmöglich auf einem bedeutenden Abschnitt ihres Lebens begleiten können.
Wir setzen auf eine intensive Elternarbeit und haben unsere Kita seit 2011 konsequent zu einem Thüringer Eltern-Kind-Zentrum weiterentwickelt. Das beinhaltet zahlreiche Angebote für Familie wie z.B. Elternkurse, Krabbelgruppen, offene Treffs und auch besondere Schulungen unserer Fachkräfte. Ebenso nehmen wir seit 2016 am Bundesprogramm „Sprach-Kita“ teil und haben dadurch eine Fachkraft für die sprachliche Bildung angestellt, um ein vertrautes Verhältnis zur deutschen Sprache aufzubauen. Dank des „Gute-KiTa-Gesetzes“ können wir die Qualität unserer Betreuung mit einer erfahrenen Sozialarbeiterin weiter verbessern und Unterstützung im Familienleben anbieten.

Christian Fiedler
Ansprechpartner
Kontakt:
Carl-Gärtig-Straße 25a
99427 Weimar
Google Maps
Telefon: (03643) 42 15 15
Telefax: (03643) 42 15 18
E-Mail: waldstadt@htg.de
Aufnahmealter:
ab dem 3. Lebensmonat
Kapazität der Einrichtung:
max. 122 Kinder
Öffnungszeiten:
6:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bushaltestelle in der Nähe:
Im Winkel (Linie 7)
Termine & Schließzeiten
17.03.2023
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung21.04.2023
Geschlossen
Teamfortbildung19.05.2023
Geschlossen
Brückentag (Himmelfahrt)09.06.2023
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung24.07.2023 – 04.08.2023
Geschlossen
Sommerschließzeit15.09.2023
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung02.10.2023
Geschlossen
Brückentag (Tag der deutschen Einheit)30.10.2023
Geschlossen
Brückentag (Reformationstag)24.11.2023
Geschlossen
Teamfortbildung01.12.2023
Lichterfest
Veranstaltung06.12.2023
Vereinshütte Weimarer Weihnachtsmarkt
Veranstaltung08.12.2023
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung23.12.2023 – 02.01.2024
Geschlossen
Winterschließzeit
15.03.2024
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung18.04.2024
Geschlossen
Teamfortbildung19.04.2024
Geschlossen
Teamfortbildung10.05.2024
Geschlossen
Brückentag (Christi Himmelfahrt)14.06.2024
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung23.08.2024
Sommerfest
Veranstaltung13.09.2024
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung04.10.2024
Geschlossen
Brückentag (Tag der Deutschen Einheit)01.11.2024
Geschlossen
Teamfortbildung11.11.2024
Martinstag (in Kooperation mit Netzwerkpartnern)
Veranstaltung29.11.2024
Lichterfest
Veranstaltung13.12.2024
Geschlossen ab 12:30 Uhr
Teamberatung23.12.2024 – 03.01.2025
Geschlossen
Weihnachtsschließzeit