Kita Gelmeroda

Ländliches und familiäres Leben

In unserem Dorf ist immer etwas los: Traditionelle Feierlichkeiten und Jubiläen gestalten wir aktiv mit. Durch die Nähe zur Natur unternehmen wir auch viel an der frischen Luft und können dank unserer Kooperationen zahlreiche Aktivitäten anbieten.

Ein Blick in die Kita

Wir verfügen über ein ebenerdiges Haus im ländlichen Gelmeroda. Dadurch sind wir eng mit der Natur und dem Landleben verbunden. Unsere jüngeren und älteren Kinder erleben ein familiäres Miteinander, sodass der Übergang von Kinderkrippe zum Kindergarten reibungslos erfolgen kann. Unser liebevoll eingerichtetes Haus begeistert unsere Kinder mit vielfältigen Wandmalereien. Zu unseren Funktionsräumen gehören ein Bauraum, ein Rollenspielraum, ein Kreativraum und Restaurant, ein Turnraum sowie eine Holzwerkstatt.

In unserer Kita arbeiten wir dem Situationsansatz entsprechend nach unseren räumlichen Bedingungen. In den Funktionsräumen integrieren wir die offene Arbeit. Unser Alltag orientiert sich an gewissen Regeln und Strukturen, wobei das Spiel, die individuellen Bedürfnisse sowie die Partizipation der Kinder im Vordergrund stehen. Wir verfügen über zwei altersgemischte Gruppen von 1 bis 3 Jahren bzw. 3 bis 6 Jahren.

Wir feiern über das Jahr alle traditionellen Feste, Geburtstage und Jubiläen. Dabei pflegen wir einen engen Kontakt zu den Dorfbewohner:innen und ganz besonders zu den Senior:innen, die wir zu ihren runden Geburtstagen immer in Form eines Ständchens beglückwünschen. Während unserer Ausflüge in und um Gelmeroda beobachten wir die Natur und besuchen auch den öffentlichen Spielplatz. Außerdem stehen bei uns Besuche bei der Feuerwehr, bei der Polizei und in der Bibliothek auf dem Programm. Dank unserer Patenschaft mit einer Zahnarztpraxis können wir unsere Kinder im Rahmen eines Ausflugs für wichtige Gesundheitsthemen sensibilisieren. Durch den Kooperationsvertrag mit einer Grundschule erhalten die älteren Kinder bereits frühzeitig einen Einblick in das Schulleben, um später einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

Unsere Rolle als Erzieherin sehen wir als begleitend, unterstützend, beschützend, motivierend und familienergänzend. Wir holen jedes Kind da ab, wo es körperlich, geistig und seelisch in der jeweiligen Entwicklung, Bildung und Einzigartigkeit steht. Mit den Eltern pflegen wir einen respektvollen Umgang und Austausch. Eine regelmäßige Interaktion und Kommunikation sind für uns von großer Bedeutung. Auch üben wir eine wichtige Vermittlerfunktion mit der Eltern-Kind-Frühförderstelle aus.

Wir verfügen über ein Konzept zum Kindeswohl und zum Kinderschutz, welches für unsere pädagogische Arbeit bestimmend ist. Dazu gehört auch unser Situationsansatz, mit dem wir das offene Denken fördern. Wir verstehen darunter die Partizipation und das Mitspracherecht jedes einzelnen Kindes. Als fachliche Vorlage nutzen wir sehr gerne den Thüringer Bildungsplan mit seinen vielfältigen Lernbereichen zur Unterstützung und Anregung.

Kontakt

Sandra Hammer

Sandra Hammer

Kita-Leitung

Schustergasse 4
99428 Weimar-Gelmeroda
Google Maps

Telefon: (03643) 90 13 89
Telefax: (03643) 90 67 97
E-Mail: gelmeroda@htg.de

Aufnahmealter:
ab dem 1. Lebensjahr

Kapazität der Einrichtung:
max. 37 Kinder

Öffnungszeiten:
6:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Bushaltestelle in der Nähe:
Gelmeroda (Linie 6)

Veranstaltungen & Termine

für die nächsten 3 Monate

Current Month

Juli

Fr25JulAll DayDienstberatungKita schließt ab 15 Uhr

August

Mi27AugAll DayElternabendum 16.30 Uhr

Fr29AugAll DaySommerfestab 15 Uhr, für die ganze Familie

September

Di23SepAll DayErntefest

Fr26SepAll DayDienstberatungKita schließt ab 15 Uhr

  • Veranstaltung

  • teilweise geschlossen

  • ganztags geschlossen